Über die Jahre konnte ich immer wieder Ausstellungen des Museums Rietberg dokumentieren und Trailer für Ausstellungen produzieren. Hier eine Auswahl:

Kunst der Vorzeit – Felsbilder der Frobenius-Expeditionen

Die Ausstellung präsentierte Kopien von Felsbildern, die der Ethnologe Leo Frobenius und sein Team in den 1920er- und 1930er Jahren in Afrika, Europa und Australien kopiert und gesammelt haben. Rundgang mit Kurator Richard Kuba.

2021 / Dauer: 11 Minuten / Kamera, Editing: Albert Lutz / Kuratoren: Richard Kuba und Peter Fux

Fiktion Kongo – Kunstwelten zwischen Geschichte und Gegenwart

Der Film zeigt Szenen vom Aufbau der Ausstellung, Aufnahmen von Veranstaltungen und Begegnungen mit den beteiligten KünstlerInnen.

2019 / Dauer: 11 Minuten / Kamera und Editing: Albert Lutz / Kuratorinnen: Michaela Oberhofer und Nanina Guyer

Fiktion Kongo, Trailer

2019 / Dauer: 1 Minute / Kamera und Editing: Albert Lutz / Plakat: Jacqueline Schöb

Eduard von der Heydt

Der Film zur Ausstellung «Von Buddha bis Picasso – Der Sammler Eduard von der Heydt» (2013) über den Gründungssammler des Museums Rietberg zeichnet die Entstehung der Weltkunst-Sammlung von der Heydts anhand seiner Lebens- und Wohnstationen und auf der Grundlage seiner ersten umfassenden Biografie auf.

2013 / Dauer: 28 Minuten
Kamera und Editing: Jean Claude Plattner, Drehbuch: Albert Lutz / Kuratorin: Esther Tisa Francini

Die irrwitzige Reise von CH 57

Im Rahmen der Ausstellung über Eduard von der Heydt entstand diese Dokumentation über das Schicksal einer buddhistischen Holzskulptur. Der Film zeigt, welch wechselvolle, abenteuerliche Reise diese chinesische Figur in Europa erlebt hat.

2013 / Dauer: 10 Minuten
Drehbuch: Albert Lutz und Esther Tisa
Kamera und Editing: Deniz Sözen und Masus Meier
Produktion: Museum Rietberg / Corpmedia

Vom Tempel ins Museum

Ebenfalls für die Von-der-Heydt-Ausstellung drehten wir dieses Video, das die Umstände erklärt, wie eine buddhistische Steinskulptur aus Vietnam in die Sammlung des Museums Rietberg gelangt ist.

2013 / Dauer: 5 Minuten
Drehbuch: Albert Lutz
Produktion: Corpmedia

Teotihuacan – Geheimnisvolle Pyramidenstadt

In der Teotihuacan-Ausstellung (2010) war eine Doppel-Videoprojektion zu sehen. Sie zeigt, wie wir den Besuchsandrang am ersten Sonntag des Jahres 2010 in der mexikanischen Pyramidenstadt Teotihuacan erlebt haben.

2010 / Dauer: 7 Minuten / Kamera, Editing: Albert Lutz

Ein Ausstellungsrundgang ist auf ArtTV zu sehen.

Rama and Sita – ein Rundgang

Die Ausstellung, die das berühmte indische Epos Ramayana stimmungsvoll inszenierte, zählt für mich zu den schönsten Ausstellungen des Museums Rietberg. Dies war einer meiner ersten Versuche, eine Ausstellung zu dokumentieren.

2010 / Dauer: 7 Minuten / Kamera, Editing: Albert Lutz/ Kuratoren: Eberhard Fischer und Jorrit Britschgi

Besuch der Angkor-Ausstellung

«Angkor – Göttliches Erbe Kambodschas» ist die bislang erfolgreichste Ausstellung des Museums Rietberg. Sie wurde organisiert von der Bundeskunsthalle in Bonn. Der Film zeigt zur Einstimmung einige Szenen aus dem herbstlichen Rieterpark, Highlights der Ausstellung sowie Impressionen von einem gut besuchten Ausstellungstag im November.

2007 / Dauer: 7 Minuten / Kamera, Editing: Albert Lutz

Previous
Previous

Natur